Unsere Kursangebote

Kompaktkurs Demenz

Als eingetragene Demenz Partnerin vermittle ich in 90 Minuten grundlegendes Wissen über das Krankheitsbild, den Umgang mit Betroffenen und die Bedeutung von Verständnis und Haltung im Alltag.
Der Kurs richtet sich an Angehörige, Interessierte und Berufsgruppen mit Kontakt zu Menschen mit Demenz, Bspw: Einzelhandel, Vereine, Institutionen oder auch
kulturelle Einrichtungen.
Teilnehmende erhalten eine offizielle Teilnahmebescheinigung

Demenz im Pflegealltag

Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft begegnen Menschen mit Demenz oft in herausfordernden Situationen.
Diese Schulung vermittelt kompaktes Hintergrundwissen, verständliche Kommunikationstechniken und praktische Handlungshilfen für den Berufsalltag.
Ziel ist es, Unsicherheit abzubauen, Verhaltensweisen besser zu verstehen und gemeinsam für mehr Sicherheit und Würde zu sorgen.

Gewalt in der Pflege

Hinsehen. Verstehen. Handeln.
Gewalt in der Pflege hat viele Gesichter – sie kann laut sein oder leise, offen oder versteckt. In dieser Schulung beleuchten wir typische Konfliktsituationen, strukturelle Hintergründe und alltägliche Grenzbereiche.
Ziel ist es, Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen, professionell zu handeln und gemeinsam eine Kultur des Hinschauens zu fördern.


Sichere Medikamentengabe

Die Schulung vermittelt die rechtlichen Rahmenbedingungen rund um die Medikamentenvergabe,
typische Fehlerquellen und ihre Vermeidung,
die Rollenverteilung zwischen Pflegefachkräften und Assistenzpersonal,
die Bedeutung von Sorgfalt, Kommunikation und Dokumentation,
sowie den Umgang mit Unsicherheiten und Grenzsituationen.


Gesund arbeiten in der Pflege 

Der fünftägige Kurs für Bildungsurlaub vermittelt praxisnahes Wissen und Kompetenzen im Umgang mit Menschen mit Demenz. Neben den Grundlagen der Demenzversorgung stehen Kommunikation, rückenschonendes Arbeiten, Stressbewältigung und Gewaltprävention im Fokus. Ergänzend werden rechtliche Aspekte (Haftung, Patientenrechte, Freiheitsrechte) behandelt. Ziel ist es, Pflegekräfte und pflegende Angehörige beruflich zu stärken, ihre eigene Gesundheit zu fördern und Handlungsstrategien für den Pflegealltag zu entwickeln.

Digitale Teilhabe im Alter

Dieser Kurs richtet sich sowohl an pflegende Angehörige als auch an ältere Menschen selbst. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie können digitale Geräte und Anwendungen den Alltag einfacher und sicherer machen?
Teilnehmende lernen Schritt für Schritt den praktischen Einsatz. Pflegende Angehörige erfahren, wie digitale Tools die Organisation und Entlastung im Pflegealltag unterstützen können, während ältere Menschen Sicherheit im Umgang mit der Technik gewinnen und ihre Selbstständigkeit erhalten.

Demenz verstehen

Der Kurs richtet sich an Angehörige und Interessierte von Menschen mit Demenz. Sie lernen, das Verhalten besser zu verstehen, Kommunikation zu verbessern und Selbstfürsorge für pflegende Personen. In diesem Kurs erhalten Sie fundiertes Wissen über die Erkrankung. Es werden praxisnahe Kommunikationsstrategien für einfühlsame Gespräche entwickelt und gezeigt, wie Sie herausfordernde Alltagssituationen gelassen meistern. Der Kurs findet in Einrichtungen statt. Sprechen Sie mich an und wir planen Ihn gemeinsam.

Demenz verstehen

Der Kurs vermittelt grundlegendes Wissen über das Krankheitsbild und den Umgang mit Betroffenen. Sie gewinnen Sicherheit im Handeln, entwickeln Verständnis für herausfordernde Situationen und lernen Wege zu gelingender Kommunikation – für mehr Klarheit und Orientierung im Alltag. Der Kurs richtet sich an Angehörige und Interessierte.

Anmeldung zu Kursen

Folgen Sie uns!

Instagram

zukunftmitdemenz

Facebook

PflegeVerstehen

HTML Builder