Die Schulung „Hilfe beim Helfen“ richtet sich an Angehörige und Interessierte von Menschen mit Demenz – und findet direkt in Einrichtungen statt.
Grundlagenwissen Demenz – Krankheitsbilder, Symptome, Krankheitsverläufe und ihre Auswirkungen auf Wahrnehmung, Verhalten und Persönlichkeit.
Alltag mit Demenz verstehen – wie Betroffene Routinen erleben und wie pflegende Angehörige Orientierung, Ernährung und Bewegungsangebote unterstützend gestalten können.
Kommunikation verbessern – praxisnahe Gesprächsstrategien für mehr Empathie, Sicherheit und Gelassenheit.
Umgang mit herausfordernden Situationen – wie Angehörige und Mitarbeitende alltägliche Stressmomente erkennen und konstruktiv bewältigen.
Selbstfürsorge für pflegende Personen – Übungen und Hilfestellungen zur Stressbewältigung, Stärkung der eigenen Ressourcen und Aufbau eines stabilen Unterstützungsnetzwerks.
Erfahrungsaustausch – Begegnung, Fragen, gemeinsames Lernen und gegenseitige Unterstützung.
Dauer: 8 Module à 120 Minuten (= 16 Stunden Gesamtzeit)
Ablauf:
Modul 1: Einführung & Grundlagen Demenz
Modul 2: Krankheitsverläufe und Symptome verstehen
Modul 3: Kommunikationstechniken für den Alltag
Modul 4: Herausforderndes Verhalten einordnen
Modul 5: Alltagshilfen & Strukturen schaffen
Modul 6: Selbstfürsorge für Angehörige
Modul 7: Unterstützungsnetzwerke nutzen
Modul 8: Erfahrungsaustausch & Abschluss
Format: Präsenzkurs – direkt in Einrichtungen (z. B. Pflegeheime, Mehrgenerationenhäuser, Nachbarschaftszentren, Vereine).
Angehörige von Menschen mit Demenz, die in Einrichtungen oder im häuslichen Umfeld unterstützen
Interessierte und Ehrenamtliche, die Menschen mit Demenz begleiten
Pflegende Angehörige, die Sicherheit, Wissen und Entlastung gewinnen möchten
Einrichtungen, die ihr Umfeld demenzfreundlich gestalten und Angehörigen praxisnahe Unterstützung bieten wollen
Kosten: Dank unserer Partnerschaft mit der Barmer Gesundheitskasse ist die Teilnahme für Einrichtungen und für Angehörige kostenlos.
Organisation: Die Akademie Pflege Verstehen! übernimmt die Planung in Kooperation mit der jeweiligen Einrichtung.
Vor Ort in Ihrer Einrichtung – Angehörige müssen nicht lange suchen, sondern erhalten das Angebot direkt bei Ihnen.
Kostenfrei durch Barmer-Partnerschaft – keine Teilnahmegebühren, volle Zugänglichkeit.
Praxisnah & verständlich – keine Theorieblöcke, sondern alltagstaugliche Tipps für Angehörige.
Selbstfürsorge im Fokus – pflegende Angehörige lernen, auf ihre Gesundheit zu achten und Kraft zu bewahren.
Signal nach außen – Einrichtungen, die diesen Kurs anbieten, zeigen Engagement, Wertschätzung und Unterstützung für Angehörige.
AI Website Generator
Folgen Sie uns!
Instagram
zukunftmitdemenz
Facebook
PflegeVerstehen